© Privat

Sonntag | 27. April

18 Uhr · Freie Waldorfschule am Maschsee
Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 70 · 30173 Hannover

Bowing an Blowing

Ensemble Tedesco:
Bodil Mohlund– Klarinette
Sabine Angela Lauer – Violoncello

Programm
Biografien
Eintritt frei – Spenden erbeten
Eine Veranstaltung der Freien Waldorfschule am Maschsee
Gefördert von:

Programm

Luciano Berio (1925–2003)
Glossa
für Klarinette und Violoncello

Luigi Dallapiccola (1904–1945)
(Lehrer Berios in Tanglewood)
Ciaccona, Intermezzo e Adagio
für Violoncello solo

Luciano Berio
Duetti
für Klarinette und Violoncello

Henri Pousseur (1929–2009)
(Zusammenarbeit mit Berio im Studio di Fonologia Musicale)

Automates dans leur Jardinet

Pierre Boulez
Domaines
für Klarinette solo

Graham Waterhouse (*1962)
(Zusammenarbeit mit Boulez im Ensemble Moderne)
bow’n blow
duo op. 20 für Klarinette und Violoncello
Allegro moderato, Andante tranquillo, Vivace

Biografien

Esnsemble Tedesco

Klarinette und Cello, einerseits verschieden im Charakter, haben sie doch viele Gemeinsamkeiten: Der ungeheure Tonumfang beider Instrumente reicht von allerhöchsten Höhen bis in dunkle Tiefen, und das warme Timbre ist der menschlichen Stimme sehr ähnlich. So kann es nicht verwundern, dass sie im Duo oftmals gleichberechtigt einhergehen und abwechselnd die Führung übernehmen oder zart begleiten. Sie können beide in Melodien schwelgen, fröhlich und virtuos plaudern oder auch im Streitgespräch gegeneinander konkurrieren, ebenso im Klang miteinander verschmelzen als sei es ein riesiges Instrument mit vielen Tönen...!
Innerhalb des seit über 30 Jahren bestehenden Ensemble Tedesco fand sich diese Duo-Formationszeit 2021 zusammen und die beiden studierten Musikerinnen erarbeiten ein stetig wachsendes Repertoire: Neben vielen Orginalkompositionen der klassischen Zeit und der Moderne, finden sich auch Bearbeitungen, die Sie in den Jazz, die Folkmusic und die Welt beliebter Opernmelodien entführen. Das Saxophon kann die Stelle der Klarinette einnehmen und schmeichelt besonders mit seinem warmen, wohligen Klang.

Bodil Mohlund

In Schweden geboren, studierte sie Klarinette an der Musikhochschule in Piteå. Als Austauschstudentin kam sie nach Deutschland, wo sie bis heute lebt und eine Stelle als Klarinettistin im Bundespolizeiorchester innehat. Daneben ist sie außerdem als Dozentin, als Saxophonistin und Kammermusikpartnerin tätig und als gefragte Aushilfe in div. Orchestern sowie als Bühnenmusikerin der Staatsoper Hannover.

Sabine Angela Lauer

wurde in Riverside / Kalifornien geboren. Nach ihrem Violoncellostudium bei Prof. Gerhard Hamann in Trossingen ist sie seit 1989 Dozentin für Cello an der Freien Musikschule Hannover. Im Jahr 1992 wurde die Kammermusikvereinigung Ensemble Tedesco gegründet, in der sie bis heute als Cellistin mitwirkt.
Von 1993–2002 spielte sie regelmäßig bei den Symphonikern Hamburg, dem Göttinger Symphonie Orchester und im Philharmonischen Orchester Bremerhaven mit. Seit 2017 ist sie Mitglied im Kammerorchester Suon di Corda. Zur Vervollkommnung ihres Spiels besuchte die Cellistin 1999 einen Meisterkurs bei Boris Pergamenschikow und nahm viele Jahre regelmäßig Privatstunden bei Prof. Konrad Haesler. Ihre Ausbildung als Dirigentin erhielt sie von Prof. Karl-Heinz Bloemeke, Detmold und nahm 2009, 2011 und 2013 aktiv an Meisterkursen bei Tilo Lehmann teil. Seit 2005 ist sie die künstlerische Leiterin des Kammerorchester Bothfeld und seit 2016 des Brahms-Orchester-Hannover.

Gefördert durch:
Projektpartner*innen: